Die Hundeschule in der Biosphäre

Liebe Besucherin, Lieber Besucher,

wie Sie sehen, ist unser Trainingsplatz inmitten der von der UNESCO anerkannten Biosphäre Bliesgau gelegen, eingebettet zwischen Bliesaue,  Streuobstwiesen und den Landschaftsflächen der ortsansässigen Landwirte. Wir schätzen uns sehr glücklich über diese schöne Lage in der Biosphäre Bliesgau,  die sich durch eine große Artenvielfalt an heimischen Tieren und Pflanzen  auszeichnet und Heimatgefühl, Idylle und Wohlbefinden vermittelt. Um dieses  wichtige Gut zu erhalten, schulen wir unsere Kunden nicht nur im unmittelbaren  Umgang mit ihren Hunden, sondern gerade auch in der Symbiose von Mensch,  Hund und Natur.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Flora und Fauna des Bliesgaus ist uns  ein wichtiges Anliegen. Besonderes Augenmerk legen wir bei unseren  Unterrichtseinheiten daher insbesondere auf eine sichere Leinenführung und  Abrufbarkeit des Hundes. Über einen solchen Grundgehorsam freut sich letztlich  nicht nur jeder Hundeführer, kann er hierdurch nämlich souverän  unübersichtliche oder gar brenzlige Situationen mit anderen Hunden, Tieren oder  Personen sicher meistern, sondern auch dem Ansinnen der Landwirte in der  Biosphäre wird Rechnung getragen, beispielsweise durch Verhindern eines  unkontrollierten Wilderns eines Hundes. Wir möchten Ihnen gerne die besonderen Gegebenheiten des Naturraums Biosphäre nahe bringen und Sie bezüglich der Achtsamkeit auf die Belange des  Naturschutzes allgemein sensibilisieren. So gilt z.B. gemäß Saarländischem  Jagdgesetz in der sogenannten Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom 1. März bis zum  30. Juni eines jeden Jahres eine grundsätzliche Anleinpflicht für Hunde. Gerade in  der Biosphäre gibt es eine große Anzahl geschützter Tierarten, die in dieser Zeit  beim Aufziehen ihrer Jungen nicht durch unbeherrscht umherlaufende Hunde  gestört werden sollen. Auch seltene Pflanzen haben in dieser Zeit ihre  Wachstumsphase, worauf entsprechend Rücksicht zu nehmen ist.

Vorbeschriebenes Verbot gilt indes allerdings nicht, wenn gewährleistet ist, dass  die Hunde zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen. Hier setzt unser Trainingskonzept an: Unsere Philosophie ist es, Ihnen einen  sicheren Umgang mit ihrem Hund zu vermitteln. Wir helfen Ihnen dabei, zunächst  einen guten Grundgehorsam anzulegen, den sie in Alltagssituationen abrufen  können und mit dem sich v.a. auch in der schönen Biosphäre entspannt bewegen  können. Sie lernen bei uns in regelmäßigen Trainingseinheiten, ihrem Hund „klare  Bilder und Strukturen“ zu vermitteln; ihr Hund versteht dann auch ihre Sprache  und lernt umzusetzen, was Sie ihm beibringen. In unserer Hundeschule  vermitteln wir Ihnen, die Triebziele ihres Hundes in die gewünschte Richtung zu  kanalisieren, sie lernen die Körpersprache ihres Tieres zu deuten und Vieles mehr.

Wir freuen uns besonders, immer wieder beobachten zu können, wie mit Übungsstunde zu Übungsstunde die Bindung zwischen Hund und Hundeführer  weiter gestärkt wird und wie Mensch und Vierbeiner als Team näher  zusammenrücken und ganz viel Freude am Training entwickeln.